Workshop – Point of sale

mit Eva Köck-Eripek, AICI CIM
Am 8.11.2023 konnten die Lehrlinge des Textilhandels der Landesberufsschule Theresienfeld
bei Peek & Cloppenburg ihr Mode- und Beratungstalent unter Beweis zu stellen. ImageberaterIn Eva Köck-Eripek zeigte in den verschiedenen Abteilungen wie man Silhouetten sowie Schnittlinien der Kleidungstücke erkennt.
In praktischen Übungen durften sich die Lehrlinge gegenseitig beraten und konnten sich im Zusammenstellen verschiedener Outfits nach Konfektionsgröße, Wirkungswunsch, Passformen und Zuordnung der Farbe ausprobieren. Auch auf das richtige Wording - wie verkauft man an den Kunden – wurde Augenmerk gelegt.
Die Lehrlinge waren mit Engagement und Spaß dabei und es konnte bewusst gemacht werden in Zukunft ein „Modevorbild“ zu sein.

Auf dem Foto:
3. Reihe v.li n.re,: Eva Köck-Eripek, Denise Böhm, Natalie Wieseneder, Tanja-Laurena Fraczek
2. Reihe v.li n.re.: Christina Fuchslueger, Nina Kornmesser,Vanessa Pollitzer, Vanessa Ertl, Leopoldine Wagner, Sarah Wagner, Gassner Julia
1. Reihe v.li n.re. : Nils Haltschuster, Serverin Stelzmüller, Barbara Nyul
Text und Foto: Leopoldine Wagner
Unternehmerführerschein NEU

Nach über 700 erfolgreich durchgeführten Modulprüfungen wurde das System der Unternehmerführerschein-Modulprüfungen umgestellt und reformiert. Seit Ende September 2023 ist die LBS Theresienfeld als eigenes Testcenter mit eigenen Prüferinnen (VTl Gerda Wasser, BEd / VTl Heidrun Groiss, BEd / BOL Michaela Daxbeck, BEd MEd) registriert.
Die ersten Modulprüfungen (alle Modul B) wurden am 6. November 2023 in der Laptopklasse (Ls 7) durchgeführt.
Foto:
Während der Prüfung ….
1. Bankreihe von links nach rechts: Max Rumpler, Nina Leitner
2. Bankreihe von links nach rechts: Gernot Gross, Siegfried Weissenlehner, Lucas Rabensteiner,
nicht am Foto: Conny Mühl
Nun sind die ersten Absolventen*innen da:

Frau Leitner und Herr Rumpler waren im IV. Lehrgang 2022/23 in der 3. Büroklasse und sind extra für die Modulprüfung angereist. Beide haben Modul A, B und C an der LBS Theresienfeld erfolgreich absolviert und bereiten sich nun für das Modul UP vor.
Foto:
Nina Leitner (mit gutem Erfolg absolviert)
Max Rumpler (mit ausgezeichnetem Erfolg absolviert)
Das sind die Absolventen*innen der 2. Büroklasse:

Foto:
Das erfolgreiche Quartett: Gernot Gross, Conny Mühl, Siegfried Weissenlehner, Lucas Rabensteiner
– alle mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden
Wir gratulieren sehr herzlich!
Michaela Daxbeck
Exkursion zu Makita

Die 3. Baustoffklasse war zu Besuch beim Elektro- und Gartengeräte-Hersteller Makita in Fischamend. Die Lehrlinge hatten hier ausreichend Gelegenheit, die vielen unterschiedlichen Geräte auszuprobieren und damit praxisnah zu arbeiten. Die Lehrlinge hatten Gefallen sowohl beim Hobeln, Schneiden, Bohren, Schleifen und Fräsen als auch beim Essen. Vielen Dank dafür.
(flo)
- 1
- 2
Gruppendynamik und Kooperationsspiel

Wie ist es, im Team Aufgaben zu lösen? Die Schüler*innen der 2. BL bewiesen, dass sie gemeinsam zu zielführenden Lösungen gelangen können. Sich rückwärts vom Sessel in die Arme der Mitschüler*innen fallen lassen, erfordert Vertrauen. Und alle über eine virtuelle Mauer zu bringen, ohne diese zu berühren, bedarf Kreativität.
Probleme meistern, Vertrauen erleben und Freude an der Gemeinsamkeit erfahren – das erkennt man beim Betrachten der Bilder.
(flo)
Spendenübergabe - Tierschutzhaus Wiener Neustadt

Im Rahmen ihrer Hausmesse veranstaltete die
3. Großhandelsklasse / LS 4 am 18.10. das Gewinnspiel „Tier Gewinnt“. Der Reinerlös dieser Veranstaltung wurde dem Tierschutzverein Wiener Neustadt zur Verfügung gestellt. Am 25. Oktober besuchte uns bereits zum zweiten Mal die Leitung des Tierschutzhauses, Frau Jacqueline Zoubek (5. v. r.), gemeinsam mit ihrer Kollegin, Frau Holzhacker (6. v. r.), und nahm den Spendenbetrag in Höhe von 500 Euro in Empfang. Mit dabei war als vierbeinige Vertreterin des Tierschutzhauses diesmal Kangal-Hündin „Mausi“ und begeisterte mit ihrem tierischen Charme alle Anwesenden!
(bka)
Käsekennerprüfung am 19.10.2023

Im ersten Lehrgang des Schuljahres 2023/24 bereiteten sich drei REWE-Klassen unter Anleitung ihrer Fachlehrerinnen mehrere Wochen lang intensiv auf die Käsekennerprüfung vor.
Alle 30 Schülerinnen und Schüler, die zur praktischen Prüfung antraten, konnten die Prüfer von ihrem Fachwissen und Verkaufsgeschick überzeugen und durften sich über ihre Teilnahmebestätigungen und Zertifikate freuen. Ganz besonders stolz sind wir auf die neun Schülerinnen und Schüler, die eine Auszeichnung erreicht haben.
(ric)
Hausmesse der 3. GH

Am 18.10.2023 lud die dritte Großhandelsklasse wieder zur Hausmesse, die die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Fachpraktikumunterrichts vorbereitet hatten.
An den kreativ gestalteten Ständen stellten sie ein vielfältiges Warenangebot zur Schau. Die Besucherinnen und Besucher wurden fachkundig über die Produkte informiert und freuten sich über Infomaterial, kleine Werbegeschenke und Kostproben. Am Glücksspielrad konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Glück versuchen – es gab zahlreiche Preise zu gewinnen.
Auch einige Vertreterinnen und Vertreter der Lehrbetriebe sowie die Wirtschaftskammer - Frau Andrea List-Margreiter - waren zu Gast.
Wir danken den unterstützenden Lehrbetrieben für die zur Verfügung gestellten Waren sowie die Bereitstellung von Werbemitteln:
Quester Baustoffhandel GmbH, Kontinentale, Odörfer Haustechnik GmbH, Sanitär Heinze GmbH, Blecha GmbH, Transgourmet AG, Kastner GroßhandelsgesmbH, Metro Cash & Carry GmbH, Macro Großhandelsgesellschaft sowie die Spar Warenhandels AG
(bka/har)
- 1
- 2
Spendenaktion

Kleiderflohmarkt „Get-a-Flea“
„Etwas Gutes tun! Nachhaltig statt Wegwerfen! Wir handeln mit guten Sachen für eine gute Sache!“
Mit diesen Gedanken machten sich die Lehrlinge ans Werk einen Kleiderflohmarkt zu organisieren. Mit Unterstützung des Lehrerteams Beatrix Klaus-Heihs, Leopoldine Wagner, Sonja Buschka-Taucher und Renate Dubsky sammelten die Lehrlinge und das Lehrerkollegium Kleidungsstücke aus ihren persönlichen Kleiderkästen und spendeten diese für den Flohmarkt.
Die zweiten und dritten Klassen des Textilhandels waren für den Aufbau und den Verkauf der tollen, teilweise Markenkleidung verantwortlich.
Am 10.10.2023 fand der Kleiderflohmarkt „Get-a-Flea“ im Turnsaal der Schule statt und alle Klassen sowie Lehrer und Schulpersonal konnten die Kleidung für kleines Geld erwerben.
Es wurde ein großer Erfolg, denn mit dem Erlös des Kleiderflohmarktes, der Geldspenden des Lehrerkollegiums sowie des Schulpersonals durften wir eine stolze Summe von
€ 1.200,--
dem Verein SoWo – Soziales Wohnhaus in Neunkirchen überreichen.
Da Nachhaltigkeit kein Schlagwort an der Schule ist, wurden die übriggebliebenen Kleidungsstücke und Accessoires an das Frauenhaus in Neunkirchen und an den Verein SoWo gespendet.
Ein großer Dank ergeht an alle für das große Engagement und die Bereitschaft diejenigen zu unterstützen, die es benötigen und damit ein Lächeln ins Gesicht gezaubert wurde.
(QMS –Team – Soziales Engagement)

Von links nach rechts:
Beatrix Klaus-Heihs, Niko Riegler (FsJ), Aaron Hofer (Zivildienst), Daniela Leinweber (Leitung SoWo), jugendl. Bewohner des SoWo, Renate Dubsky, Sonja Buschka-Taucher, die Schülerinnen Sarah Wagner (3.Tex) und Anja Daxbeck (2.Tex), Beate Wagner
Foto: bka
Berufsschullandtag

Am Freitag, 13. Oktober 2023, wurden unsere 2.Bü, 2.T, 2.LH1 und 2.LH2 zum Berufsschullandtag ins Landhaus nach St. Pölten eingeladen.
Wir gründeten Parteien und lieferten (Landes-)Gesetzesvorschläge, diskutierten über den Entwurf und stimmten ab.
(dax)
- 1
- 2
Exkursion nach Wien ins Parlament

Die 2. Klasse Büro (Ls 7) und die 2. Klasse Textil (Ls 15) fuhren am 9. Oktober 2023 auf Exkursion ins neu renovierte Parlament. Die 60-minütige Führung wurde kompetent und abwechslungsreich gestaltet.
(dax)
Toller Erfolg beim Junior Sales Champion Niederösterreich 2023

Erster und zweiter Platz für Lehrlinge der LBS Theresienfeld
Schon während der Sommermonate wurden bei 4 Castingterminen in Theresienfeld und St. Pölten Niederösterreichs beste Nachwuchsverkäuferinnen und –verkäufer ermittelt. Die zehn besten traten am 14. September 2023 in St. Pölten zum „Junior Sales Champion Niederösterreich“ an.
Die Kandidatinnen und Kandidaten konnten dort in einem 10-minütigem Verkaufsgespräch ihr Können unter Beweis stellen. Über die Sieger stimmte das Publikum, bestehend aus Schülerinnen und Schülern der Landesberufsschulen, und eine Fachjury ab.
Wir sind ganz besonders stolz darauf, dass die beiden Erstplatzierten aus der LBS Theresienfeld kommen:
Erster Platz: Michael Bernhard (Media Markt Vösendorf)
Zweiter Platz: Lara Zellhofer (Intersport Ötscher Lackenhof)
Wir gratulieren ganz herzlich!
Herr Bernhard und Frau Zellhofer werden Niederösterreich am 13. Oktober beim bundesweiten Wettbewerb „Junior Sales Champion National“ in Salzburg vertreten.
(ric/dub)
Wie „Banksy“ - Spray-Projekt in der LBS Theresienfeld

Engagement, Begeisterung und Teamarbeit waren positive Begleiter beim Spray-Projekt der 3. Baustoffklasse. Die Schülerinnen und Schüler wählten Motive für ihre Arbeiten, fertigten Schablonen an und verwendeten diese danach, um ihre Kunstwerke auf die Kappa-Platten zu sprühen. So konnten bereits Ende der 2. Lehrgangswoche tolle Arbeiten gefertigt werden. Im Unterrichtsfach VFW (Verkaufsförderung und Warenpräsentation) war dies für unsere Schülerinnen und Schüler eine willkommene kreative Abwechslung im Schulalltag.
(flo)
- 1
- 2
San Lucar versüßt den Schulanfang

Gratis Eis von San Lucar an der LBS Theresienfeld
Am 13. September durften sich die Schülerinnen und Schüler über leckeres Eis von San Lucar freuen. Bei den hochsommerlichen Temperaturen kam diese köstliche Überraschung gerade richtig.
Vielen Schülerinnen und Schülern war das vegane Eis von San Lucar bereits bekannt. Unsere REWE-Lehrlinge konnten ihrer qualitätsbewussten Kundschaft ja schon seit etwas mehr als einem Jahr die „Farmers Ice Cream“ von San Lucar empfehlen, die ohne Konservierungs-, Geschmacks- und Farbstoffe auskommt und einen besonders hohen Fruchtanteil hat. Alle anderen konnten sich nun selbst vom wunderbar cremigen und fruchtigen Geschmack überzeugen.
Die Frage, welche der fünf Sorten die beste ist, konnten wir leider nicht klären.
Aber wir sind sicher, dass die San Lucar „Farmers Ice Cream“ heute viele neue Fans dazugewonnen hat und bedanken uns ganz herzlich bei San Lucar!
(ric)