
NESCAFÉ® und Starbucks® At Home Schaufenster

Gemeinsam mit ihrer Fachlehrerin Dipl.-Päd. Klaus-Heihs gestalteten die Schüler*innen der 2.BM2b (Lebensmittelhandel) dieses äußerst ansprechende Schaufenster zum Thema Kaffee und Nachhaltigkeit, das den Betrachtern so richtig Lust auf eine heiße Tasse des köstlichen Getränks macht.
Die Produkte und Blickfänge wurden uns von Nestlé Österreich zur Verfügung gestellt, wofür wir uns ganz herzlich bedanken.
(ric)
Exkursion zu ARDEX

In der letzten Schulwoche besuchten die beiden Baustoffklassen die Firma ARDEX in Loosdorf. Das in Sachen Qualität für die Boden- und Fliesenindustrie führende Unternehmen ist immer wieder gerne Gastgeber für unsere Baustoff-Lehrlinge. Über die Jahre ist eine gute Kooperation entstanden, die wir auch weiter pflegen möchten.
Herr Johannes Ponweiser referierte anschaulich über die unterschiedlichsten Produkte und gab den Schüler*innen immer wieder die Möglichkeit, verschiedenste Anwendungen praxisnah zu testen. Die Lehrlinge konnten somit viel Wissen für ihr berufliches Weiterkommen mitnehmen.
Herzlichen Dank für die Einladung und für die kulinarische Verpflegung!
(flo)
- 1
- 2
Exkursion am 2. Februar 2023 ins Rathaus nach Wien – 2. Klasse Bürokaufmann/Bürokauffrau

An einem eisig kalten Wintertag machten wir uns auf nach Wien um das Wiener Rathaus zu besichtigen.
Wir fuhren mit der Bahn und anschließend mit der Straßenbahn um klimafreundlich zu reisen.
Die Schüler und Schülerinnen haben während der Führung einige wichtige Informationen über das Zentrum des politischen Lebens unserer Bundeshauptstadt erfahren sowie über die Verwaltung der Stadt, die sich in dem historisch beeindruckenden Bauwerk am Ring befindet.
Ein besonderes Highlight war die Fahrt mit dem Paternosta, einem ständig umlaufenden Aufzug mit mehreren Kabinen.
(kem)
Ottakringer Brauerei und Radio MaxFive

Für ihre Exkursion in der letzten Schulwoche hatte die 3.LH4 gleich mehrere Ziele.
Zuerst stand die Besichtigung der traditionsreichen Ottakringer Brauerei auf dem Programm. Hier wurden die Schüler*innen von Guide Nikolas in die Geheimnisse des Bierbrauens eingeweiht. Zum Abschluss der Führung gab es eine Verkostung.
Nach einer Mittagspause am Meidlinger Markt wurde die Klasse in zwei Gruppen durch die Abteilungen und Studios des REWE Radiosenders Radio MaxFive geführt. Hier konnten die Schüler*innen unter anderem eine Livesendung miterleben und ihren „Jö-Moment“ aufnehmen.
Es war ein wirklich interessanter und lehrreicher Tag!
Vielen Dank für die Einladung und die tolle Betreuung an die Teams der Ottakringer Brauerei und Radio MaxFive. Außerdem bedanken wir uns ganz herzlich bei der REWE International AG für die Übernahme der Buskosten für diese Exkursion.
(ric)
Backstage-Tour im Tiergarten Schönbrunn

Am Montag, dem 30. Jänner 2023 hatten wir, die Zoofachhändler*innen der 2.LH4b, die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des Tiergartens Schönbrunn zu werfen.
Dort durften wir unter der Führung zweier Zoofachpädagoginnen im Backstage-Bereich die technischen Anlagen, Nachzuchten zum Artenerhalt und verschiedene Forschungsprojekte entdecken.
Zuerst stand die Erkundung der Anlagen des Aquarien- und Terrarienhauses auf dem Programm. Danach führte das Team des Parks uns durch den für Besucher normalerweise nicht zugängigen Bereich des Polariums, wo Pinguine und Robben gehalten werden.
Es war ein beeindruckendes Erlebnis, an das wir uns sicher lange gerne erinnern werden.
Wir bedanken uns beim NÖ Zoofachhandelsgremium der WKO für die Übernahme der Kosten für diese Exkursion und bei Hrn. Günter Daxböck, dem WKO Fachgruppensprecher des Zoofachhandels, der uns an diesem Tag begleitet hat.
(Die Schüler*innen der 2.LH4b)
Lehrausgang zur AUSTRIA PET FOOD GmbH

Am 26.1.23 war unsere 2. Zoofachhandelsklasse zu Gast bei der Austria Pet Food GmbH in Pöttelsdorf im Burgenland.
Die Schüler*innen erfuhren viele interessante Fakten zum Unternehmen und durften miterleben, wie im modernst ausgestatteten Produktionswerk hochwertige Katzen- und Hundenahrung „Made in Austria“ für Marken internationaler Handelsketten und auch für den Fachhandel hergestellt wird.
Ein herzliches Dankeschön dem Geschäftsführer Hrn. Mag. Berghofer und seinen Mitarbeiter*innen für das lehrreiche Erlebnis, die leckere Jause und die Produkte für unseren Verkaufsraum!
(ric)
Betriebsbesichtigung bei WOJNAR'S
Am 17. Jänner 2023 waren die 3.LH3 und die 3.LH4a bei der WOJNAR’S Wiener Leckerbissen Delikatessenerzeugung GmbH in 1230 Wien zu Besuch.
Nach einer Hygieneschulung und dem Anlegen von Reinraumbekleidung konnten wir die einzelnen Produktionsschritte von den Rohstoffen bis zu den fertigen Aufstrichen, Salaten und Sandwiches live miterleben.
Die Schüler*innen waren beeindruckt von der Vielfalt der Produkte, die in den modernen Produktionsanlagen mit Hilfe zahlreicher Mitarbeiter hergestellt werden. Es war für alle äußerst interessant, zu sehen, wie und wo die allseits beliebten Wojnar’s Delikatessen entstehen.
Wir danken dem Unternehmen, insbesondere dem Betriebsleiter, Hrn. Windbüchler und seinen Kolleg*innen, für die tolle Führung und die leckeren Kostproben, die wir mit nach Hause nehmen durften und dem NÖ Landesgremium des Lebensmittelhandels der WKO für die Übernahme der Buskosten!
(ric)

Milchverkostung der 2LH4a und 2LH3a

Mit der Milchverkostung beginnt nun die Vorbereitungszeit für die Käsekennerprüfung im Jänner 2023.
Die Schülerinnen und Schüler konnten sich davon überzeugen, wie unterschiedlich die verschiedenen Milchsorten schmecken.
(har)
ba-BASIC-Vorträge an der Landesberufsschule Theresienfeld

Die Schüler*innen der 3. Baustoffklasse konnten gegen Ende ihrer Berufsschulzeit in der letzten Schulwoche zwei interessanten Vorträgen im Zuge der ba-BASIC-Ausbildung beiwohnen. Zu Gast waren diesmal die Firmen ARDEX und KNAUF Insulation. Die angehenden Fachleute des Baustoffhandels konnten dabei mit Industrien und deren Produkten in Kontakt treten.
Johannes Ponweiser referierte in gewinnender Art und Weise über die Firmengeschichte von ARDEX und berichtete z. B. über den Beginn von ARDEX, als in der Nachkriegszeit noch händisch abgefüllt wurde – ohne Kunststoffkanister. Für die Lehrlinge interessant waren auch die Informationen über diverse Prestigeprojekte an denen ARDEX beteiligt war, wie z. B. das BurjKhalifa oder Casinobauten in Las Vegas. Mit der Klasse erarbeitet und somit gut veranschaulicht wurde, wie wichtig für den Verkauf die Frage nach dem jeweiligen Untergrund ist (innen/außen und saugend/nicht saugend). Erklärvideos und Anschauungsmaterial haben den Kurzvortrag stimmig abgerundet.
Nach einer kurzen Pause konnten die Lehrlinge danach Wissenswertes über Dämmstoffe von Markus Flicker von KNAUF Insulation erfahren. Das Produktsortiment wurde vorgestellt mit Erklärungen, welche Produkte für welchen Bereich geeignet sind. Bautechnische Begriffe wie z. B.Lambda-Wert, Schalldämmwert, Dampfbremse, etc. konnten im Zuge der Präsentation bei den Schüler*innen in Erinnerung gerufen werden. Baustellenfotos mit praxisnahen Beispielen zu den Themen Dämmung, Wärmeverlust und Brandschutz komplettierten auch diesen Vortrag.
Die Schüler*innen der LBS Theresienfeld schätzen das Engagement der Vortragenden und anerkennen, dass sich die Industrien für auszubildende Jugendliche die Zeit nehmen, die ihnen gebührt.
(flo)
- 1
- 2
AMA-Lehrlingswettbewerb Käsetheke

Beim diesjährigen AMA-Käsethekenquiz konnten die österreichweit insgesamt 158 teilnehmenden Lehrlinge des Lebensmitteleinzelhandels in einem mehrstufigen Wettbewerb ihr Fachwissen zum Thema Käse unter Beweis stellen.
Wir sind sehr stolz auf unsere, mittlerweile ehemalige, Schülerin Vanessa Aigner (rechts im Bild), der wir in der Zwischenzeit auch zur mit Auszeichnung bestandenen Lehrabschlussprüfung gratulieren dürfen.
Frau Aigner (rechts im Bild) hat es, als eine der 10 besten Kandidat’innen, nicht nur ins Bundesfinale nach Bad Ischl geschafft, sondern konnte durch ihr ausgezeichnetes praktisches Können im Bereich der Käse-Sensorik den hervorragenden 2. Platz erreichen.
(ric)
Foto: © AMA Marketing ("Finalisten Lehrlingswettbewerb Käse-Theke")
San Lucar Obst Workshops

Ein besonderes Highlight des Lehrganges war für die 1.LH1 und 1.LH2 sicherlich der Obst Workshop, den Hr. Dorfer von der Fa. San Lucar jeweils am 8.11. und am 10.11. mit den Schülerinnen und Schülern durchführte.
Es wurden zahlreiche interessante Informationen zum Betrieb, zur Marke San Lucar und zu ausgewählten exotischen Obstsorten geboten.
Mit besonderer Begeisterung widmeten sich die Schülerinnen und Schüler den Stationen, an denen sie Beerenteller legen, Ananas schneiden, Zitronen mit braunem Zucker anrichten, Melonenkugeln ausstechen und Avocado-Aufstrich zubereiten durften.
Natürlich wurden die köstlichen Kunstwerke im Anschluss gleich verspeist.
Wir danken der Firma San Lucar für dieses lehrreiche Erlebnis.
(mus/ric)
Burger- und Schnitzeltage der 2LH1b

Mit Begeisterung haben die Schülerinnen und Schüler der 2LH1a zum Thema Rind, Schwein und Geflügel,
Burger und Schnitzel in unserer VKP-Küche selbst hergestellt.
Das Ergebnis hat sehr gut gemundet.
(har)
- 1
- 2
Ottakringer Brauerei - Meidlinger Markt - Radio MaxFive

Am 9.11.22 standen für die Exkursion der 3.LH1a gleich mehrere Ziele am Programm.
Zuerst wurde die Ottakringer Brauerei besichtigt, wo die Schülerinnen und Schüler Interessantes zur Geschichte der traditionsreichen Familienbrauerei erfahren und ihr Wissen über Rohstoffe, Herstellung und Arten von Bieren vertiefen und erweitern konnten. Bei der abschließenden Verkostung gab es natürlich nicht nur Bier, sondern auch eine Auswahl der von Vöslauer/Ottakringer abgefüllten Limonaden und Wässer und dazu ganz besonders leckere Laugenbrezen.
Nach einem Rundgang durch den Meidlinger Markt und der verdienten Mittagspause erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblick in die Welt von MaxFive, wo von Wien aus bereits seit fast 30 Jahren Radio für mittlerweile 10.000 Märkte der REWE Gruppe in 9 verschiedenen Ländern gemacht wird.
Wir danken den Unternehmen Ottakringer, MaxFive und REWE für die Einladung.
(ric)
Exkursion der 2. und 3. BM am 8.11.2022

In der letzten Lehrgangswoche des 1. Lehrgangs besuchten die beiden Baustoffklassen Österreichs führenden Kunststoffrohr-Produzenten Pipelife in Wr. Neudorf.
Nach einem interessanten kurzweiligen Vortrag durften die Lehrlinge Einblick in die Produktion bekommen.
Danach ging es für die 2. und 3. BM weiter ins Technische Museum.
(flo/obg)
Exkursion nach Wien am 8.11.22

Gleich vier Klassengruppen machten sich am Dienstag der letzten Lehrgangswoche nach Wien auf, um ihren fachlichen Horizont zu erweitern.
Während sich die Textilklasse im Sisi Museum in der Hofburg über Mode, Stoffe und Schnitte zu Kaiserin Elisabeths Zeiten informierte, durften sich die Lebensmittelgruppen im neuen Nespresso Flagship-Store in der Kärnterstraße mit Kaffee verwöhnen lassen. Ganz nebenbei erfuhren die Schülerinnen und Schüler im Coffee-Lab auch Wissenswertes zu den Kaffesorten, -röstungen, -mahlungen und -aromen. Das gesamte Shop-Konzept, vom Design über das Einkaufserlebnis mit allen Sinnen bis zur kompetenten individuellen und persönlichen Kundenberatung, fanden alle sehr beeindruckend.
Nach der Mittagspause ging es weiter ins Heindl-Schokoladenmuseum. Dort lernten die Schülerinnen und Schüler Interessantes zur Geschichte des Kakaos und zur Schokoladenherstellung und konnten einige Sorten an den Schokobrunnen und Verkostungsstationen auch gleich selbst probieren.
(ric)
Nespresso Workshop

Am 27. Oktober konnten sich die Schülerinnen und Schüler der 2LH2b und 2T2b selbst als Barista versuchen und verschiedene Nespresso-Kaffees verkosten.
Außerdem erfuhren Sie von Frau Neumüller-Klapper (Operations & Sustainability Director), Herrn Ilsanker (Coffee Ambassador) und Barista Lavi (Coffee Bard) von Nespresso Österreich aus erster Hand alles Wissenswerte zu Kaffe - vom Anbau bis zur Tasse und darüber hinaus, dem Recycling von Kaffekapseln.
Wir danken Nespresso Österreich für den tollen Workshop.
(ric)
Käsekennerprüfung

Am 20. Oktober 2022 war es wieder so weit: Mehr als 30 REWE Lehrlinge traten nach mehrwöchiger intensiver Vorbereitung durch ihre Fachlehrerinnen zur Käsekennerprüfung an.
An drei Verkaufsstationen konnten sich die Prüferinnen und Prüfer der REWE International AG von der Fachkompetenz und dem Verkaufstalent der Lehrlinge überzeugen.
9 Schüler*innen durften sich sogar über eine Auszeichnung freuen, wozu wir natürlich besonders gratulieren.
(ric)
Workshop an der LBS Theresienfeld

Farbtypberatung im Verkauf
mit Eva Köck - Eripek, AICI CIM
Am 17. Oktober 2022 fand an der Landesberufsschule Theresienfeld für die zweiten und dritten Klassen des Textilhandels ein praxisorientierter Workshop zum Thema „Farbtypberatung im Verkauf" statt.
Internationale Trainerin und Imageberaterin Eva Köck-Eripek sensibilisierte die Lehrlinge anhand von praktischen Beispielen, Harmonie durch Farbe bei der Verkaufsberatung einzubringen. Ein weiteres Ziel des Workshops war es, die Symbolik der Farben zu verstehen, damit man weiß wie der Kunde wirken soll. Auch hier stand „Learning by Doing" im Vordergrund. Die Bestimmung und das Erkennen des Farbtyps jedes Einzelnen konnte gleich in der Praxis erprobt werden.
Die Schüler*innen waren mit Freude und Motivation bei der Sache und freuen sich, ihr erworbenes Wissen in die Praxis umsetzen zu können.
(wag)
Fotos: (c) Florian Awanis
Foto 2. Klasse (von links nach rechts) | Foto 3.Klasse (von links nach rechts) |
1.R.: Christina Fuchslueger, Julia Gassner, Alemdina Ramadani, Nadine Omerovic 2.R.: Katharina Schrammel, leider nicht zu sehen ist Nina Kormesser, Sarah Wagner, Sopie Teufl, Armelina Tarllamishaj, Eva Köck-Eripek, Philipp Hinterberger, Miriam Lehr, BOL Christine Rupprecht 3.R.: Severin Stelzmüller, Semra Sadiki, Denise Böhm, Junus Domashev |
1.R.: Diem Tanja, Schaupp Magdalena, WeißDominik 2.R.: Tiefenbacher Leonie, Eva Köck-Eripek, Kirchberger Jasmin, Hossaini Sidiqa, Stojevcic Jana, Nuhanovic Emina, Baur Jennifer, BOL Leopoldine Wagner 3.R.: Mirkovic Natalija, SosicFilip, Hintsteiner Verena. Naske Michelle, Gölß Yvonne, Günther Annika, Malokaj Armonda |
Hausmesse der 3.GH
Am 18.10.22 veranstaltete die 3. Großhandelsklasse ihre Hausmesse, zu der alle anderen Klassen eingeladen waren. Den besuchenden SchülerInnen wurden Verkostungen und gute Beratung an den einzelnen Ständen geboten. Besonders freute die veranstaltenden SchülerInnen der Besuch zahlreicher VertreterInnen ihrer Lehrbetriebe.
(tau/pan)
Lehrausgang zur Mohr-Sederl Fruchtwelt 18.10.22

Das Familienunternehmen Mohr-Sederl produziert in Zweiersdorf an der Hohen Wand schon seit vielen Jahren Bio-Fruchtsäfte aus Obst aus der Region, sowie auch Cider und Spirituosen.
Einige Schüler*innen der 3LH1a/LS1 kannten die Produkte bereits aus ihrem "Regionalmeter" im Lehrbetrieb. Heute hatten alle die Gelegenheit, die Familie und Mitarbeiter kennenzulernen, sowie sämtliche Herstellungsschritte von Fruchtsäften aus nächster Nähe zu beobachten und auch die Brennerei zu besichtigen.
Nach einer ausgiebigen Verkostung wurden im Hofladen noch kleine Mitbringsel für die Lieben zuhause eingekauft.
(ric)
JUNIOR SALES CHAMPION NATIONAL

Am 12. Oktober 2022 fand in Salzburg der Junior Sales Champion National statt.
Dominik Weiß, Schüler der 3.T2/16, durfte die LBS Theresienfeld wieder vertreten und belegte von 16 landesweiten Bewerber*innen den hervorragenden 4. Platz.
(wag)
JUNIOR SALES CHAMPION

Am 8. September 2022 fand in St. Pölten der Junior Sales Champion statt.
Dominik Weiß wird bei der Firma Steinecker Moden ausgebildet und hat die Berufsschule Theresienfeld als Schüler der 3.T2/16 würdig vertreten.
Von 10 Bewerber*innen konnte er sich mit seiner Fachkompetenz im Herrenbereich durchsetzen und erreichte den großartigen 2. Platz.
(wag)
